Warum schreibe ich Bücher?

 

Schon als Kind habe ich zahlreiche Monster gezeichnet, ihnen Namen und Persönlichkeit gegeben und mich beim Spielen als sie ausgegeben.

Alle meine Bücher gehören ins Fantasygenre. Und das wird sich nicht ändern. Ich liebe es einfach zu sehr, mit meiner Fantasie zu spielen und dabei seltsame Monster zu kreieren, meinen Charakteren magische Kräfte zu verleihen und andere, fantastische Gegenden zu erfinden.

Der Anfang

Geschichten erfunden habe ich also schon seit früher Kindheit, richtig angefangen habe ich mit Comics. Mit 15 formulierte ich eines davon zum Buch um.

--> "Der Dschungel der Zweibeiner"

Ganz kurze Kurzfassung, erzählt in Bildern:

Augenöffnend

Ich will die Leser in völlig neue Welten eintauchen lassen, ihren Alltagsstress vergessen lassen...

Zugleich nutze ich die Schriftstellerei, um gesellschaftskritische Themen anzusprechen, die Leser zum Umdenken zu bringen und sie über ihre Mauern schauen zu lassen.

Teilweise geht es um ziemlich harte Themen ua. um Mobbing bis hin zu Selbstmord oder Missbrauch. Vor allem "Depressionen" werden immer ein Teil meiner Bücher sein, weil ich möchte, dass andere Menschen es verstehen und gleichzeitig, damit ich selber besser damit umgehen kann.

 

Erfahrungen verarbeiten

Es ist nicht einfach nur ein Spaß für mich. Ich verarbeite darin Erlebnisse, ob gut oder schlecht, oder gehe auf Themen ein, die mich gerade beschäftigen. Ich nutze meine Bücher, um mich und die Welt um mich herum zu begreifen und um meine eigenen Probleme oder Sichtweisen aufs Papier zu bringen.

Aus meinen Büchern schöpfe ich Kraft, um weiterzumachen. Sie haben mir durch schlechte Zeiten geholfen. Vor allem in meiner Schulzeit waren sie eine gute Hilfe, um nicht an dem ganzen Stress zugrunde zu gehen.

 

Mit jedem Buch verbessere ich mich

Seit ich angefangen habe, zu schreiben, verbessere ich mich mit jedem neuen Buch. Mit "Im Land der Vergessenen" habe ich gelernt, den Charakteren mehr Charakter zu geben, wie man eine große Fantasiewelt gestaltet und welche Illustrationen es braucht, um einzelne Szenen zu verbildlichen.

Mit jedem Buch mache ich riesen Sprünge. Das sieht man besonders an den Unterschieden zwischen "Tagträumer" und "Im Land der Vergessenen", zwischen denen nur wenige Jahre liegen. Der Sprung zwischen ILdV und Vestriell ist nochmal ein großer, groß wie ein Kontinent. Und dabei habe ich nicht einen einzigen Schreibkurs besucht oder Geld ausgegeben, um das Schreiben zu lernen! Es kam mit der Zeit, nur durchs Machen.

Interesse?

Buch 1

Vestriell-Die Stadt der Hexen

Mehr Info
Buch 1

Im Land der Vergessenen

Mehr Info
Buch 2

Tagträumer
 

Mehr Info
Buch 3

Verborgene Seelen
 

Mehr Info
Buch 4

Herrscher der Wüste
 

Mehr Info
Buch 5

Der Dschungel der Zweibeiner

Mehr Info
Buch 6

Dregel auf Rettungsmission

Mehr Info